Viele nennen mich auch der „Feind in meinem/deinem Bauch“
Ich bin mit in deinem Leben! Andere um dich herum können mich nicht sehen oder hören. Aber dein Körper wird mich spüren. Denn ich kann dich überall und jederzeit attackieren, wie es mir gefällt. Ich verursache extreme Schmerzen, oder falls ich Lust dazu habe, kann ich dir auch Verdauungsprobleme und Erschöpfung bescheren. Ich raube dir auch gerne deinen guten Schlaf und gebe dir einen vernebelten Verstand. Ich lasse dich innerlich zittern oder frieren/schwitzen, während andere sich normal fühlen. Ich schaffe es, dass du dich ängstlich oder deprimiert fühlst und ich lasse es zu, dass du dir jede Erkältung einfängst, die im Umlauf ist. Du wirst durch mich viele Ärzte kennenlernen, Schmerzmittel, Pillen, Hormone nehmen und viele unterschiedliche, gutgemeinte Ratschläge geben.
Einige Menschen um dich herum werden anfangen hinter deinem Rücken zu reden, während du langsam deine Würde verlierst, indem du dich ständig dich zu erklären versuchst.
Du möchtest Kinder? Du wirst nicht schwanger? Das könnte daran liegen, dass ich es dir ein wenig schwer mache. Manchmal verklebe ich dir die Organe, ohne dass du es merkst. Manchmal sorge ich dafür, dass die Eileiter nicht mehr durchgängig sind, die Blase nur noch am „seidenen Faden“ hängt oder ich mache es mir im Dickdarm gemütlich.
Die Monatsblutung ist für mich wie Nahrung, wenn die kommt hab ich Kraft um weiter zu wandern.
Wenn du versuchst mich mit Hormonen aufzuhalten, dann hast du dich geirrt. Ich wachse trotzdem! Langsamer aber ich bin und bleibe bei dir!
Auf ewig DEIN!
Darum:
- lerne mich besser kennen
- lerne mit mir umzugehen
- lerne mit mir zu leben
- lerne mich anzunehmen und zu akzeptieren
Jetzt fragst du dich bestimmt wie du das machen sollst? Okay, da wir uns niemals trennen werden, werde ich dir das Geheimnis verraten.
Letztendlich, der einzige Ort, an dem du Unterstützung erfahren wirst, wie du mit mir leben kannst, sind andere Betroffene mit Endometriose!
Lass es zu und ich bin NICHT dein FEIND sondern
dein „FREUND in deinem Bauch“.
Endometriose ist die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung. Sie verläuft chronisch. Jede 8. bis 10. Frau erkrankt an Endometriose, das sind in Deutschland ca. 2 Millionen Betroffene. Jährlich kommen bis 40.000 Neuerkrankungen hinzu. Bei 40 bis 60% der Frauen, die ungewollt Kinderlos sind, ist Endometriose die Ursache.
Betroffene leiden unter extremen Schmerzen wie z.B. in Bauch, Rücken, Beinen, beim Geschlechtsverkehr, bei gynäkologischen Untersuchungen, beim Stuhlgang.
Unregelmäßige und sehr starke Monatsblutungen, Blutungen aus Blase und Darm gehören ebenso zu den Symptomen.
Die psychische Auswirkungen sind enorm. Ein paar wenige zu nennen, wie Erschöpfung, Schlafstörungen, Depressionen,.....
Dies, die Vielseitigkeit der Symptome und die nach wie vor zu geringe Bekanntheit der Erkrankung, führen dazu, das bis zu 10 Jahren (oder auch länger) bis zur Diagnose und somit bis zum Beginn einer Therapie vergehen.
Durch die chronischen Schmerzen werden die Betroffenen immobiler. Hinzu kommen Belastungen durch Mehrfacherkrankungen. Das erhöht den Leidensdruck bei Betroffenen und ebenso bei ihrem sozialen Umfeld.
Da leider diese Krankheit noch "verharmlost" wird und es noch nicht so weit verbreitet und anerkannt ist, als sie
sein sollte, möchte ich als Endometrioseberaterin Aufklärungsarbeit leisten.
Hier im Seelenabenteuer ist eine Anlaufstelle, an die sich Mädchen und Frauen wenden können.
Was ist Endometriose eigentlich genau?
Was hat es für Auswirkungen?
Was kann man tun um wieder eine bessere Lebensqualität zu bekommen?
Gerne helfe ich dabei die Krankheit verstehen und mit ihr leben zu lernen.
Meine Beratungszeiten sind nach Terminvereinbarung.
Die Kosten für die Beratung werden von den Krankenkassen nicht übernommen.
Die Beratungszeit und Kosten finden Sie unter "Mehr" => Preise.
Burnout kommt aus dem Englischen und bedeutet „Ausgebrannt“ sein. Es bezeichnet eine besonders ausgeprägte Form beruflich und/oder privat bedingter Erschöpfung, die z.B. durch ständige Frustration, zu hohe Erwartungen an die eigene Leistungsfähigkeit, Versagenserlebnisse und chronische Überlastung auftreten kann. Das „Burnout-Syndrom“ ist vielfältig und individuell in Auftreten und Ausmaß: Erschöpfung und Niedergeschlagenheit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Magenbeschwerden und/oder andere körperliche Dysfunktionen treten auf. Typisch sind auch Schuldgefühle und Versagensängste. Der `Ausgebrannte` erlebt seine Umwelt als nicht mehr kontrollierbar, zieht sich zurück, nimmt eventuelle Hilfe nicht mehr an. Burnout tritt in allen Sozial-, Bildungs-, Berufs- und Altersgruppen auf.
Hier einige Beispiel von den Symptomen die auftreten:
Psychische Symptome:
Interesselosigkeit
Lustlosigkeit
Antriebslosigkeit
Reizbarkeit
Unzufriedenheit mit sich selbst und der eigenen Arbeit
Niedergeschlagenheit
Physische /körperliche Symptome:
Müdigkeit
Schlafstörungen (negative Gedanken, Grübeln)
Konzentrationsstörungen
Vergesslichkeit
Verlust der geistigen Kreativität
Schlaf oder Schlaflosigkeit
Schwächegefühl
Übelkeit
Bauchschmerzen
Schwindel
Kopfschmerzen
Muskelverspannungen
Gleichgewichtsstörungen
Erhöhte Anfälligkeit für Infekte
Herzprobleme / Gefühl von Aufregung / Herzklopfen
Ständig unter Strom stehen
Geistige Symptome:
Negative Gedanken, Grübeln
Konzentrationsstörungen
Vergesslichkeit
Verlust der geistigen Kreativität
Die Entwicklung eines Kindes verläuft nicht immer optimal. Kinderseelen sind vielfältigen Traumatisierungen ausgesetzt. Oft schon sehr früh erleben sie Trennungen, werden ausgegrenzt, durchleiden Ängste und Verluste.
Tiefe Verletzungen manifestieren sich in den Kinderseelen und führen nicht selten zu auffälligen Verhalten, Provokationen, Abschottung oder Krankheiten. Das kann schwerwiegende Auswirkungen bis in das Erwachsenenalter mit sich tragen. Um dies zu vermeiden, möchte ich gerne Ihr Kind ein Stück begleiten und unterstützen.
Bei der Seelenarbeit mit Kindern können verschiedene Wege gegangen werden, um die kindliche Gedanken- und Erlebniswelt zu erreichen, z.B. durch Malen, Krafttiere, Entspannungsreisen, Phantasiefiguren, Zauberkraft. Auch der Umgang mit Engeln und anderen kindlichen Wesen, wie Feen oder Naturgeister, werden ihren Raum finden.
Ein ganz wichtiger Aspekt ist es, Sie als Eltern in die Zusammenarbeit mit einzubeziehen. Nur wenn man die Familie als System betrachtet, können Lösungen gefunden werden.
Kinder sind von Erwachsenen abhängig! Daher spreche ich auch die Eltern mit an. Die Eltern begeben sich ebenfalls auf eine Reise zur Erkenntnis und Auseinandersetzung mit sich selbst, mit dem eigenen inneren Kind.
Themen können u.a. sein:
- Traumata verstehen
- Trauerbewältigung und Tod von geliebten Personen sowie geliebten Tieren
- Trennung - Scheidung der Eltern und anderer Familienangehörigen
- Gewalt in der Familie
- Schul- und Leistungsprobleme
Allgemein bekannt ist, dass Hypnose zunächst einmal was mit Schlaf zu tun hat. Das Wort „Hypnose“ hat sogar seinen Ursprung in dem altgriechischen Wort „Hypnos“ – der Name für den Gott des Schlafes. So nehmen Menschen, die unter Schlafstörungen leiden oder Probleme beim Einschlafen haben, oft eine Hypnosetherapie in Anspruch und verbuchen damit sehr gute Ergebnisse. Aber auch ohne therapeutischen Bedarf ist Hypnose eine hervorragende und oftmals unterschätzte Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln, seine Wahrnehmungsfähigkeit zu schulen oder sich ein wenig Entspannung zu gönnen. Für die Hypnose gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten wie z.B. als Entspannungsverfahren, Rauchentwöhnung, Gewichtsreduktion, u.v.m. Die an einer Hypnose beteiligten Personen werden als Hypnotiseur und Hypnotisand bezeichnet. Kennzeichnend für die Hypnose sind der Trance-Zustand, eine tiefe Entspannung sowie die Suggestionen, die Ansprache des Hypnotiseurs an das Unterbewusstsein.
Nun gibt es zu diesem Thema auch weiterverbreitete Vorurteile: Menschen, die sich in Hypnose begeben, seien dem Hypnotiseur ausgeliefert und hochmanipulierbar. Zu oft sind Bilder durchs TV geflimmert, in denen Menschen dem Willen des Hypnotiseurs unterliegen und in Unterhaltungssendungen blitzartig einschlafen, steif wie ein Brett werden oder andere merkwürdigen Aktionen ausführen, die normalerweise nicht tun würden. So etwas gibt es nicht – aber es liegt auf der Hand, dass dies nicht seriös ist. Die Showhypnose stellt nicht ihren positiven Nutzen oder das Wohl des Hypnotisanden in den Vordergrund. Bei der Showhypnose geht es vornehmlich darum, dass ein Hypnotiseur seine angebliche Macht und Dominanz anderer Menschen gegenüber publikumswirksam zur Schau stellt. Die Methodik basiert auf der Erzeugung von Stress und Versagensangst, von Überrumpelung und Unterwerfung des Showteilnehmers vor dem Publikum. Es ist kein Wunder, dass Trance und Hypnose in der Öffentlichkeit erzeugen und zu negativen Vorurteilen beitragen.
Hypnose ist kein Instrument der Manipulation. Oft ist sogar eine Hilfe, mit der sich positive Ziele erreichen lassen. Dabei spielt Beeinflussung natürlich eine Rolle. Der Hypnotisand will vom Hypnostiseur beeinflusst werden, denn sonst hätte er sein Ziel schon selbst erreicht. Wobei die reine Manipulation nicht Absicht einer Hypnose ist. Hypnose dient lediglich dazu, unbewusste Ressourcen wieder zugänglich zu machen, damit der Hypnotisand ein selbst gewähltes Ziel erreichen kann. Genau genommen ist jede Hypnose und jede Trance eigentlich „nur“ eine Selbsthypnose. Denn der Hypnotiseur kann nicht jemanden in Trance versetzen. Dies geschieht deswegen, weil ein Hypnotisand es will und damit etwas Bestimmtes zulässt.
Während man einfache Lerneffekte des Alltags wie die Bedienung eines neuen Geräts, das merken eines Namens oder das Vertraut machen mit den Figuren in einem neuen Buch kaum wahrnimmt (weil der Lerneffekt „nebenbei“ geschieht“), ist das Lernen von Lehrstoff für Schule, Studium oder Beruf häufig echte Arbeit – denn hier geht es dann zumeist um ganz andere Stoffmengen, komplexere Zusammenhänge und im Zweifel auch um Themenbereiche, mit denen man sich nicht unbedingt aus purem Interesse beschäftigt.
Besonders unter Druck, kann Lernen manchmal eine wahre Kraftanstrengung sein und ist gerade eben mit Druck oft nicht nur beschwerlich, sondern auch ineffizient. Doch Lernen ist wichtig, denn es erlaubt einem, weiterzukommen, Ziele zu erreichen oder eine berufliche Laufbahn einzuschlagen, von der man träumt.
Viele Menschen wünschen sich hier eine Lösung, eine Erleichterung, eine effiziente Unterstützung, die das Lernen „widerstandsärmer“ und/oder schlichtweg effizienter macht.
Auch „gute Lerner“, die in Bezug auf das Lernen grundsätzlich schon gut aufgestellt sind, sind oft daran interessiert, ihre „Lern-Performance“ zu steigern. Die Hypnose hat sich in diesem Bereich schon unzählige Male bewährt und erlaubt es, gerade an den tiefsitzenden, unterbewussten Aspekten zu arbeiten, an die man mit bloßem Willen und Bewusstsein nicht so ohne weiteres herankommt.
Trance ist eine Erhöhung der Konzentration. In dieser leichten Trance tritt der Effekt der sogenannten Hypermnesie (über das normale Maß hinausgehende Erinnerungsfähigkeit) auf. Ideal um gelernte Inhalte besser abzurufen. Wenn Sie sich einreden, dass Sie ein schlechtes Gedächtnis haben, dass Sie sich nie etwas merken können, dass Sie alles sehr schnell wieder vergessen, usw., dann nimmt Sie Ihr Gedächtnis beim Wort und merkt sich tatsächlich schlecht, was Sie sich einprägen möchten. Positive Suggestionen verändern die eigenen negativen, oftmals unbewusst, vorhanden Glaubenssätze, zum Thema Leistungsfähigkeit, Lernen, Motivation, etc.
Die Hypnose bieten Ihnen hierbei Möglichkeiten, an die Sie wahrscheinlich noch nicht gedacht haben:
- Gelerntes besser frei präsentieren können
- Eine hohe Lernmotivation hat großen Einfluss auf die Aufnahmefähigkeit
- Es kann zu einer wesentlichen Verbesserung des Gedächtnisses führen
- Schneller lernen und länger behalten können
- Selbstvertrauen steigern (Wichtig in mündlichen Prüfungen!)
- Eine positive Einstellung fördert die Merkfähigkeit wesentlich
- Mittels Codewort Wissen in Hypnose abrufbar verankern
- Viel mehr Wissen in weniger Zeit aufnehmen
- Mehr Ruhe und Gelassenheit in Prüfungssituationen
- Stress und Druck reduzieren oder ganz auflösen
- eintreten einer deutlichen Verbesserung der Lernleistungen- Für jeden und jedes Alter
- Richtig lernen, Gedächtnis effektiv nutzen
- Direkt im Langzeitgedächtnis abspeichern
- Lernen mit mehr Spaß, Freude und weniger Stress
- Effizienter und dadurch früher am Ziel
- Unabhängig davon, ob Sie für eine Prüfung lernen, sich auf eine Klausur optimal vorbereiten oder für Ihre persönliche Entwicklung.
- Vorkenntnisse oder besondere Begabung sind nicht erforderlich