Neuer Babymassage Kurs in Empfingen: Start 27.02.2023 um 14 Uhr

Mawiba
  • Start
  • Über mich
  • Trauer
  • Beratung
  • MUSIS
  • Gesundheit in Kooperation
  • MPU
  • Termine
  • Preise
  • Formulare
  • Wichtig zu wissen
  • Mehr
    • Start
    • Über mich
    • Trauer
    • Beratung
    • MUSIS
    • Gesundheit in Kooperation
    • MPU
    • Termine
    • Preise
    • Formulare
    • Wichtig zu wissen
Mawiba
  • Start
  • Über mich
  • Trauer
  • Beratung
  • MUSIS
  • Gesundheit in Kooperation
  • MPU
  • Termine
  • Preise
  • Formulare
  • Wichtig zu wissen
MUSIS - Spiel Und Spaß Im Seelenabenteuer

Willkommen

Hier gibt es viel zu entdecken. Nimm dir einen Augenblick Zeit und scrolle bis nach unten.

Hier findest du MAWIBA, Zauberharfe, 

Sound Healing, Integrative Klangpädagogik, Musikalische Früherziehung, Babymassage, und vieles mehr.

Viel Spaß beim stöbern!


Sound Healing

Klangpause

KLANGPAUSE FÜR ERWACHSENE

Klänge begleiten uns seit Beginn der Menschheitsgeschichte und reichen weit zurück zum Ursprung alter Kulturen, archaischer Instrumente und heilsamer Klangrituale. 

In der Tiefe des Klangs liegt die Kraft und Verbindung zu unseren ursprünglichen Wurzeln, die uns erden und zurück in unsere Mitte führen.


In der KLANGPAUSE können wir uns den Klangschwingungen anvertrauen und wieder in unseren natürlichen Rhythmus finden. Klangbäder, Sound Journeys oder Klang-Meditationen können uns dabei helfen, Abstand vom hektischen Alltag zu gewinnen und in einen Zustand entspannter Gelassenheit zu sinken.

Die Gruppe wird mit sanften Klängen in eine tiefe Entspannung geführt um den Teilnehmern ein körperliches, geistiges und seelisches Loslassen zu ermöglichen. 

In sich selbst zurückzukehren, innere Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen.

Mit Klängen stärken wir unsere innere Stabilität und unser ganzheitliches Wohlbefinden, damit wir den Einflüssen von außen ausgeglichen und entspannt begegnen können. 

Wir betreten einen Raum der inneren Stille und üben uns im achtsamen Sein und Wahrnehmen.


Integrative Klangpädagogik

Integrative Klangpädagogik

Wir leben in einer unruhigen Zeit. Jetzt ist es wichtiger denn je, den Kindern Möglichkeiten anzubieten, um ihr Vertrauen zu stärken, ihre Selbstheilungskräfte anzuregen und tiefe Entspannung zu erleben.


Nachrichten, Medien, Unsicherheiten und Ängste – all das berührt auch unsere Kinder. 

Die Klang- und Entspannungspädagogik stellt eine unglaublich wertvolle und wunderschöne Möglichkeit dar, um Kinder vertrauensvoll ins Leben zu begleiten, Achtsamkeit zu erleben und ihre Persönlichkeit zu stärken.


Die Kinder holen sich im Klangraum Erfahrungen, die sie für ihre körperliche, seelische und geistige Entwicklung brauchen. 

Außerdem erleben sie Oasen der Stille und vielfältige Entspannungsmöglichkeiten, die gerade Kinder in dieser Zeit besonders dringend benötigen.

Auf die Klangschale, die Klangkugel oder das Koshi-Klangspiel sprechen Kinder spontan an. Der Klang dieser einfach zu spielenden Klanginstrumente verhilft zur Entspannung, Kreativität, Vertrauen und Gelassenheit.

In der Integrativen Klangpädagogik gehen wir von einem ganzheitlichen Menschenbild aus. Wir sehen den Menschen als eine Einheit von Körper, Geist und Seele. 

Im pädagogischen Kontext bedeutet dies, dass alle Bereiche im Menschen gleichermaßen angesprochen und vielfältige Verbindungen zwischen körperlichen, seelischen und geistigen Prozessen hergestellt werden.

Der Fokus wird auf eine vernetzende Vielfalt gelegt und eine Verbindung zwischen den Menschen geschaffen. Es wird somit eine Gleichberechtigung sowie Gleichwürdigkeit untereinander geschaffen. Das ist die Basis für ein friedliches Miteinander.


Kinder können über vielfältige wahrnehmungs- und entspannungsorientierte Angebote

  • Oasen der Ruhe erfahren
  • Entspannung auf allen Ebenen erleben
  • Konzentration und Ausdauer fördern
  • Achtsamkeit erleben
  • Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl stärken
  • den eigenen Körper und seine Bedürfnisse besser kennenlernen
  • die eigenen Grenzen und die Grenzen anderer spüren und respektieren
  • Potentiale entdecken und stärken


Die Klanginstrumente, mit denen ich arbeite sind Naturtoninstrumente, wie der Klangschale, der Klangkugel, dem Koshi oder der Meerestrommel, usw.


Sie erleichtern den Prozess der Entspannung und der Vertiefung, die eine Einheit bilden. Dies gelingt, wenn man sich seiner natürlichen Kompetenzen bewusst ist und sich in ihnen übt: Körper, Atmung, Herz, Bewusstsein und die Kompetenz, sich Neuem zu öffnen, die Kreativität.


Diese Klanginstrumente berühren uns tief und begleiten uns seit der Menschheitsgeschichte an. Sie bringen uns direkt zu unserem Herzen. In allen alten Hochkulturen der Welt waren Klänge und innere Zufriedenheit zutiefst miteinander verbunden. 

In der Kombination mit Körperwahrnehmungsspielen, Achtsamkeitsübungen, Massagespielen, Wohlfühlgeschichten und Angeboten der Ruhe, vermitteln wir keine Methode, sondern eröffnen Räume, in denen die Kinder sich selbst begegnen, wieder spüren, wie es sich anfühlt, in sich selbst zu ruhen und in sich selbst zu vertiefen.


Bausteine der Klangpädagogik:

- Kreative Klangangebote

- Kreative Klangmassagen

- Wohlfühllieder

- Klangfantasiereisen / Wohlfühlgeschichten

- Wahrnehmungsübungen

- Klang und Atem

- Klang und Stille

- Achtsamkeitsübungen


Kleine Einblicke in die IKP

1. Kursstunde

Es können 8 Kurseinheiten zu je 45 Minuten in Gruppensettings gebucht werden.

2. Kursstunde

Wie schlage ich die Klangschale an, Experiementieren mit Lebensmittelfarbe

3. Kursstunde

Ich bin glücklich, ich bin gut!

4. Kursstunde

Wir sind ein Flummi - Körperwahrnehmung

5. Kursstunde

Basteln einer Klangkugel und wir bauen uns eine Klanghöhle.

6. Kursstunde

Ich habe Wurzeln wie ein Baum.

7. Kursstunde

Ein Tag am Meer.

8. und letzte Kursstunde

Wir besuchen den Regenbogen


Die klingende Krabbelwiese

Musik & Klang

Das Ziel ist, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen und Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musik hören wird die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein. In den Unterricht kommen in der Regel 8 bis 10 Eltern-Kind-Paare zusammen, um Musik singend, tanzend und hörend zu erleben. Damit wird der Grundstein für ein Leben mit Musik gelegt.

Mama´s die den Kurs "Zauberhafte Klänge" mitgemacht haben, werden bei den Traumkinder manche Lieder wieder erkennen, die wir nun nicht am eigenen Bauch sondern mit dem Baby gemeinsam erleben.  

Die Zauberharfenkinder erleben eine besondere Art der musikalischen Früherziehung. Auch hier werden den Kindern Rhythmus, Takt und Noten beigebracht. Das besondere daran ist, dass die Kinder gleich das Instrument Zauberharfe erlernen und von der ersten Stunde an ein kleines Erfolgserlebnis mit nach Hause nehmen können. 

Der Übergang in die Gruppe erzielt eine sichere Basis für ein vertrauensvolles Miteinander. Hier werden auch Lieder mehrstimmig oder im Kanon gespielt. 


Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von Musikerziehung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes - auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen.


Es gibt unterschiedliche Phasen die jeweils auf das Alter und den Entwicklungsstand der Kinder angepasst sind:


Die klingende Krabbelwiese in Empfingen ab 6 bis 15 Monaten, 16 bis 23 Monaten 

                                                                         und 2 bis 6 Jahren

Die klingende Krabbelwiese im Purzelraum: 3 bis 12 Monate & 12 bis 24 Monate


Die klingende Krabbelwiese findet auch an diesen Orten statt

Weiherplatz 17, 72186 Empfingen

Liebfrauenhöhe, 72108 Ergenzingen

Liebfrauenhöhe, 72108 Ergenzingen

Zur Anmeldung

Liebfrauenhöhe, 72108 Ergenzingen

Liebfrauenhöhe, 72108 Ergenzingen

Liebfrauenhöhe, 72108 Ergenzingen

Zur Anmeldung

Die Schwangerschaft, welch wundervolle Zeit. Eine Zeit, verbunden mit vielen neuen Gedanken, Gefühlen und Informationen.

Um die Schwangerschaft noch bewusster und achtsamer zu erleben, Erleichterung zu schaffen und Gemeinschaft zu spüren, gibt es die 

"Zauberhafte Klänge"-Wohlfühlzeit für Mama & Baby in der Schwangerschaft.


  • Die Übungen und Bewegungen, die Lieder, der Tanz und die sanften Klänge sind verbunden mit zärtlichsten Berührungen und Gedanken für das Baby. Die wohltuende Wirkung wird sich ganz und gar dem Körper ausbreiten und somit auch das Kind in wohlfühlenden und sanften Tönen wiegen.


  • Die Lieder und Melodien der Tänze verbinden Mutter uns Baby, denn beide hören das Gleiche und werden beim Wiedersingen oder Wiederhören, bewusst oder auch unterbewusst, Schönes spüren und die Melodien wiedererkennen. Das bringt eine wunderschöne Verbundenheit mit sich und das Vertrauen wächst.


  • Die Übungen können zu mehr Beweglichkeit und Vitalität, zu mehr Energie und Lebenskraft, zu mehr Lebenslust und Ausgeglichenheit beitragen sowie auch Entspannung dienen, das Wohlbefinden stärken und, unter Geburt eingesetzt, die Geburt erleichtern.


  • Die verbesserte Atmung kann zu gesteigerter Organdurchblutung beitragen, was dem Baby selbsterklärend zugutekommt. Die Geburtsvorbereitung und die Geburt können durch Anwendung der Atemübungen maßgeblich erleichtert werden.


  • Das Baby wird sich auch nachgeburtlich an die schönen Klänge und die wohltuenden Gefühle erinnern, die es während der Wühlfühlzeit in "Zauberhafte Klänge" durch die Mama verspüren durfte.


Ich benutze das Konzept: 

  • Bei den Übungen steht immer das Wohlbefinden der Schwangeren im Vordergrund. Wenn sie gute Empfindungen verspürt, überträgt sich das sofort auf das Baby. Denn:

Wenn es der Mama gut geht,

geht es dem Baby gut!



Das Mama-Buch  "Sanfte Töne" von Karin Schneider, mit den CD´s kann im Kurs bei mir erworben werden.


Die harmonische Babymassage nach Bruno Walter

 Harmonische Babymassage :

Körperkontakt und Berührung, liebevolle, bewusste Berührung sind die wichtigsten Grundbausteine und Voraussetzungen für ein rundum gesundes Aufwachsen auf dem Weg hin zu einem glücklichen, ausgeglichenen Menschen. Die Botschaft der Hände und des Herzens versteht jedes Baby instinktiv.


Tauchen Sie und Ihr Baby ein in die Welt der Öle, der Düfte, der Musik, der Farben und werden Sie eins mit ihrem Baby. Wir massieren immer zur selben Zeit, am selben Platz, und wenn wir alle Griffe erlernt haben mit der gleichen Abfolge.
Wir singen zu den einzelnen Griffen immer die gleichen Kinderlieder oder sprechen die gleichen Reime. Es massiert immer die gleiche Person. Es ist wichtig, dass sich ihr Baby auf die Massage einstellen kann, dass es mit der Zeit selber weiß, welcher Griff nun kommt, dass es eine vertraute Massage wird, der auch ihr Kind vertrauen kann. Wir bieten mit der Babymassage, den Liedern und Reimen, den Farben und Düften dem Baby Signale an, die es wenn es so weit ist aufnehmen und verarbeiten kann.


Harmonische Kleinkindmassage :

Auch Kleinkinder sehnen sich nach dem tief emotionalen 

Zugang ihrer Eltern und nach liebevoller bewusster Berührung! 

So ist die Harmonische Kindermassage ein wunderbares Instrument, um dieser Liebe Ausdruck zu geben. 


Die zärtliche Berührung des Kindes hat in der Kleinkindphase eine andere Bedeutung als in den Monaten kurz nach der Geburt. Was aber nicht heißt, dass sie nun weniger wichtig wäre. Die „Harmonische Kindermassage“ passt sich ganz speziell den Bedürfnissen von Kindern in der Altersstufe von 2 - 5 Jahren an. Diese mehrjährige Phase ist deshalb so wichtig, weil in einem relativ kurzem Zeitraum die wichtigsten Grundsteine für die Entwicklung der Persönlichkeit gelegt werden. So ist die „Harmonische Kindermassage“ speziell so strukturiert, dass sie sich genau dem Entwicklungsstand des Kleinkindes anpasst, und für diese Altersklasse typischen Entwicklungsschritte fördert und unterstützt. Ganz automatisch trägt sie aber auch zur Persönlichkeitsentfaltung bei und ist eine sanfte Unterstützung auf dem Weg zum “Groß werden“. 


Progressive Muskelrelaxation / Progressive Muskelentspannung (PMR/PME)

Die häufig genutzte Abkürzung "PMR" steht für "Progressive Muskelrelaxation" und bedeutet fortschreitende ( zunehmende) Muskelentspannung. Und genau das ist das Ziel dieser Entspannung.


In den 30er-Jahren erforschte der US-amerikanische Arzt Edmund Jacobson den Zusammenhang zwischen psychischer und physischer Spannung. Er kam zu der Einsicht, dass durch empfundene Angst eine Muskelspannung eintritt und es gelang ihm, bei Patienten diese Angst zu beseitigen, in dem er die Spannung in der Muskulatur löste. Dieser Zusammenhang zwischen körperlicher und psychischer Spannung und Entspannung ist der grundlegende Ansatz der PMR.

Wie funktioniert PMR?

Einfach erklärt geht es bei der PMR darum, verschiedene Muskelgruppen anzuspannen und daraufhin wieder locker zu lassen und den Unterschied zwischen Spannung und Entspannung wahrzunehmen. Wenn man dieses Vorgehen regelmäßig wiederholt, lernt der Körper (über Konditionierung) automatisch dazu. Es kommt zu einer ausbreitenden Entspannung der Muskulatur: man spricht von einer Generalisierung, von einem Fließen durch den Körper.

PMR für Schwangere

Wie oft sagt man, wenn jemand Schmerzen hat "Lass mal locker" oder "Entspann dich". Leichter gesagt als getan...

Gerade unter der Geburt ist sich fallen lassen maßgeblich für den Verlauf der Geburt. Entspannung ist wichtig für die Schmerzerleichterung, für einen physiologischen Geburtsfortschritt und eine gute Versorgung der Körper von Mutter und Kind u.v.m.


Eine Möglichkeit das ANGST-SPANNUNGS-SCHMERZ-KREISLAUF zu durchbrechen, ist PMR/PME.....Progressive Muskelentspannung.


In einer Dissertation über den Einfluss von PMR/PME auf Schwangerschaft und Geburt von Dr. Frederike Weschenfelder aus dem Jahr 2021 heißt es u.a. abschließend "Die vorliegende Studie zeigt, dass Schwangere von dem ergänzenden Angebot eines PMR-Kurses zusätzlich zur normalen Geburtsvorbereitung profitieren können."


Hypnose

Allgemein bekannt ist, dass Hypnose zunächst einmal was mit Schlaf zu tun hat. Das Wort „Hypnose“ hat sogar seinen Ursprung in dem altgriechischen Wort „Hypnos“ – der Name für den Gott des Schlafes. So nehmen Menschen, die unter Schlafstörungen leiden oder Probleme beim Einschlafen haben, oft eine Hypnosetherapie in Anspruch und verbuchen damit sehr gute Ergebnisse. 

Aber auch ohne therapeutischen Bedarf ist Hypnose eine hervorragende und oftmals unterschätzte Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln, seine Wahrnehmungsfähigkeit zu schulen oder sich ein wenig Entspannung zu gönnen. 

Für die Hypnose gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten wie z.B. als Entspannungsverfahren, Rauchentwöhnung, Gewichtsreduktion, u.v.m. 

Die an einer Hypnose beteiligten Personen werden als Hypnotiseur und Hypnotisand bezeichnet. Kennzeichnend für die Hypnose sind der Trance-Zustand, eine tiefe Entspannung sowie die Suggestionen, die Ansprache des Hypnotiseurs an das Unterbewusstsein. 


Nun gibt es zu diesem Thema auch weiterverbreitete Vorurteile: Menschen, die sich in Hypnose begeben, seien dem Hypnotiseur ausgeliefert und hochmanipulierbar. Zu oft sind Bilder durchs TV geflimmert, in denen Menschen dem Willen des Hypnotiseurs unterliegen und in Unterhaltungssendungen blitzartig einschlafen, steif wie ein Brett werden oder andere merkwürdigen Aktionen ausführen, die normalerweise nicht tun würden. 

So etwas gibt es nicht – aber es liegt auf der Hand, dass dies nicht seriös ist. Die Showhypnose stellt nicht ihren positiven Nutzen oder das Wohl des Hypnotisanden in den Vordergrund. 

Bei der Showhypnose geht es vornehmlich darum, dass ein Hypnotiseur seine angebliche Macht und Dominanz anderer Menschen gegenüber publikumswirksam zur Schau stellt. Die Methodik basiert auf der Erzeugung von Stress und Versagensangst, von Überrumpelung und Unterwerfung des Showteilnehmers vor dem Publikum. 

Es ist kein Wunder, dass Trance und Hypnose in der Öffentlichkeit erzeugen und zu negativen Vorurteilen beitragen.  


Hypnose ist kein Instrument der Manipulation. Oft ist sogar eine Hilfe, mit der sich positive Ziele erreichen lassen. Dabei spielt Beeinflussung natürlich eine Rolle. Der Hypnotisand will vom Hypnostiseur beeinflusst werden, denn sonst hätte er sein Ziel schon selbst erreicht. 

Wobei die reine Manipulation nicht Absicht einer Hypnose ist. Hypnose dient lediglich dazu, unbewusste Ressourcen wieder zugänglich zu machen, damit der Hypnotisand ein selbst gewähltes Ziel erreichen kann. Genau genommen ist jede Hypnose und jede Trance eigentlich „nur“ eine Selbsthypnose. Denn der Hypnotiseur kann nicht jemanden in Trance versetzen. Dies geschieht deswegen, weil ein Hypnotisand es will und damit etwas Bestimmtes zulässt.


Fotogalerie

    Copyright © 2023 Seelenabenteuer – Alle Rechte vorbehalten.

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum / Kontakt

    Unterstützt von GoDaddy